Gabrielle Schmid
Möglichkeits-Entdeckerin, Entfaltungs-Komplizin, Sinnwärts-Begleiterin
Kreativität in all ihren Facetten ist ein Leitthema meines Tuns. Als Gestaltungskraft ist sie sowohl Ressource als auch Potenzial, das jedem Menschen eigen ist. Sie ist Grundlage für ein schöpferisches Denken, Tun und Sein, das in allen Lebensbereichen Möglichkeiten eröffnet.
Ich bin Coach und Supervisorin, Dozentin, Autorin und Spielentwicklerin. Als Expertin für das Ausdehnen von Spielräumen begleite ich Menschen in Prozessen des Wandels. Ziel dabei ist es stets, neue Möglichkeiten zu entwickeln und eine lebensbejahende schöpferische Haltung dem Leben gegnüber zu entfalten.
Stationen
Aktuell: Gründerin und Inhaberin weitraum Zürich · Autorin Die Kunst der Möglichkeit und Spielentwicklerin Alles, was sein könnte, Musenroulette · Coach für Möglichkeitskunst und Kreativität · Studiengangs-Co-Leitung CAS Creationship ZHdK sowie Kreativitäts-Coaching Summer/Winter School ZHdK · Dozentin und Mentorin für kreative Prozesse und Projekte (IAC, ZHdK, HFG u.a.m.)
Ausbildungs-Co-Leitung Gestaltungspädagogik IAC · Supervisorin und Coach EGIS · Mitglied bso · Erwachsenenbildnerin SVEB 1 · Inhaberin und Partnerin Atelier für Szenische Gestaltung Schmid Staffelbach Zürich · Szenische Gestalterin MAS ZHDK · Designerin bei Nose Design Intelligence und bei Heinz Müller Architekten Zürich · Bachelor of Design UTS Sydney · Vordiplom Architektur ETHZ · Einiges, nicht alles.
Weiterbildungen
Hypnotherapie Grundlagen · Zürcher Ressourcenmodell ZRM · CAS Design Thinking ZHDK · Intuitive Methoden im Coaching · Neuropsychologie und Kreativität · Sokratische Gesprächsführung · Logotherapie und Existenzanalyse · NLP Practicioner · Intercultural Navigator Leadership Training
Haltung
Eine ressourcen-, potenzial- und handlungsorientierte Haltung leitet mich. Ich arbeite mit systemischen Ansätzen, nutze verbale und nonverbale Methoden, künstlerische Interventionen oder auch Design Thinking Strategien. Im Beratungskonzept sind leitende Werte und Gedanken zu Haltung und Methodik festgehalten. Als Mitglied beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung (bso), halte ich mich an die berufsethischen Grundsätze. Durch regelmässige Intervision sowie Weiterbildungen lerne ich stetig und freudig weiter.