Den Wandel gestalten
Im Coaching werden Sie beim Gestalten und Umsetzen von Veränderungen begleitet. Sie erleben, wie Neues sichtbar wird und Möglichkeiten Form annehmen.
Das Themenspektrum im Coaching
Einen Veränderungsprozess gestalten: Begleitung und Unterstützung bei einer Neuorientierung, bei der Entscheidungsfindung, bei einer Auszeit oder einem neuen Lebensabschnitt.
Kreativität als Ressource für die Lebensgestaltung entwickeln: Einschränkungen und Gewohnheiten überwinden, die Spielfreude beleben und die Sinne für neue Möglichkeiten schärfen (mehr dazu auch unter Möglichkeitsraum).
An einem Projekt arbeiten: Unterstützung beim eigenen Projekt von der Konzeption bis zur Umsetzung – oft im Zusammenspiel mit Aspekten der Persönlichkeitsentwicklung (mehr dazu auch unter Projektwerkstatt).
Im Coaching stehen Sie im Mittelpunkt. Wir arbeiten zusammen daran, wie Sie im Arbeits- und Privatleben die Person sein können, die Sie sein möchten. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Gedanken zu ordnen, ihre Ziele zu klären und konkrete Schritte zu unternehmen. Sie reflektieren ihr Handeln und entdecken ungenutzte Gestaltungs-Spielräume für Ihre Vorhaben. Sie erproben neue Wege, die in Richtung Sinn, Schaffens- und Handlungskraft führen. Gemeinsam schaffen wir weiten Raum, damit sich vielfältige Möglichkeiten zeigen können.
«Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?»
Edward Forster
«Ich könnte mir vorstellen, mit noch ganz vielen Themen zu dir zu kommen. Du hast in äusserst feiner, kompetenter und hochflexibler Art Fragen mit mir eruiert, hast Dinge herausgeschält, sie akzentuiert, vertieft und wachsen lassen. Dabei hast du immer höchste Professionalität walten lassen, mir uneingeschränkt Raum gegeben, wo ich nachdenken und den Dingen in mir nachspüren musste. Dezent zurückhaltend und doch äusserst aufmerksam begleitend und auch führend, wo es nötig war. Immer ging es meinen Spuren nach; dem, was in mir war und noch nicht Form und Farbe gefunden hatte. Und immer führte es zu grosser innerer Zufriedenheit, weil ich selbstwirksam werden konnte. Das Schönste war wohl, dass Dinge geboren worden sind und ans Licht kamen, die ich schon längst in mir trug und allein nicht erkennen konnte.» Schwester Veronika (schwesterveronika.ch)
«Gabrielle Schmid hat mich als Coach begleitet. Ich habe sie als inspirierend und äusserst kompetent erlebt. Sie verfügt über Fachwissen und Kenntnisse, die mich beim Entwickeln neuer Fähigkeiten, Strategien und beim Erreichen meiner Ziele mit Erfolg unterstützt haben. Mit differenzierter, feinfühliger und einzigartiger Herangehensweise schaffte sie eine Vertrauensbasis und befähigte mich, Hindernisse zu überwinden, meine eigenen Ressourcen und mein Potenzial auszuschöpfen, um meine Selbstwirksamkeit zu stärken.» C.H.
«Danke für deine einfühlsame Begleitung, für deine unaufdringliche Beratung, für deine Aufmerksamkeit.» I.S.
Wie sieht es da aus, wo Sie gerade sind?
Wie zeigt sich Ihr Leben im Moment? Erstellen Sie ein persönliches Mind Map. Download Mind Map-Vorlage.
Welche Qualitäten sind Ihnen wichtig? Machen Sie sich ein Bild. Download Spider-Vorlage.
Steht gerade die Selbstfürsorge im Vordergrund? Eine Sammlung praktischer Hinweise. Download Selbstsorge-Tipps.
«Wir haben jederzeit die Möglichkeit, die Richtung zu ändern und damit zu beginnen, anders zu leben und zu arbeiten.»
Frank Berzbach
Vorgehen
Im Erstgespräch vereinbaren wir die Beratungsziele und meine Beratungsleistungen. Rufen Sie mich an, um mehr zu erfahren oder um einen Termin zu verabreden. (Kontakt)
Das Coaching kann von Angesicht zu Angesicht oder auch online per Zoom stattfinden.
Dauer und Kosten
Ein Coaching kann aus einer Sitzung oder aus einer Sequenz von Treffen bestehen. Das einzelne Coachinggespräch dauert 60 oder 90 Minuten. Ich orientiere mich an den branchenüblichen Honorar-Ansätzen.